The Partners – Encouraging Responsibility.

LOGO-The-Partners-RGB
Claim

Themen und Perspektiven​

Gut leben statt viel verbrauchen – so geht kluger Klimaschutz

Standpunkt in der WirtschaftsWoche, Heft 47 vom 18.11.22, gemeinsam mit Annegret Kramp Karrenbauer

Von der COP27 in Ägypten sollte das Signal ausgehen, dass der Schutz des Klimas und der Umbau der Energieversorgung für die Menschheit eine große Chance darstellt. Aber wir haben dafür auch unseren Beitrag zu leisten.
Lesen

Avantgarde oder angepasst?
Die Grünen – eine Bestandsaufnahme

(Herausgeber zusammen mit Georg Milde) Chr. Links Verlag Berlin, 352 Seiten,
ISBN 978–3-96289–095-7

Prominente Köpfe der politischen Konkurrenz, aus Medien und Zivilgesellschaft sowie von den Grünen selbst blicken in den Beiträgen und Interviews auf die Partei – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Schäuble, Olaf Scholz, Katrin Göring-Eckardt, Joschka Fischer, Mona Neubaur, Cem Özdemir, Winfried Kretschmann und Luisa Neubauer. Im PR MAGAZIN gibt es ein Interview mit den Herausgebern, das auf deutsch und englisch nachgelesen werden kann.

Irgendwo zwischen Arena und Forum.
Fünf Vorschläge zur Zukunft der politischen Talkshows

(zusammen mit David Lerch), in: politik und kommunikation, Dezember 2021
Lesen

Pragmatismus reicht nicht.

Gastkommentar im Handelsblatt zur Pandemie vom 15.4.2020
Lesen

Demokratie stimmt.

Statement zur Bundestagswahl 2007 vom 15.8.2017
Lesen

Die Berliner Mittwochsgesellschaft des Handels.

Von den Möglichkeiten des Gesprächs im politischen Berlin, aus: Hake, Joachim / Salman, Elmar / Schneider, Maria-Luise (HG.): Versammeln. Berliner Erfahrungen. 25 Jahre Katholische Akademie in Berlin, EOS 2015, S. 195–206, article about „the wednesday social“ in english

Interessenausgleich 2.0
Neue Dialogformen in der Praxis

in: M. Friedrichsen, R. A. Kohn (Hrsg.), Digitale Politikvermittlung, Chancen und Risiken interaktiver Medien, Springer Wiesbaden 2015, S.463-483
Lesen

Von der Anti-Parteien-Partei zur Alternative
im Parteiensystem: Bündnis 90/Die Grünen.

(zusammen mit Rudi Hoogvliet) in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 14/2001, 3, 52–58
Lesen

Getrennt im Gesetz – Partner in der Praxis.

Ein reformiertes Verhältnis von Staat und Kirchen könnte diese für die Gesellschaft notwendige Verbindung sichern (zusammen mit Matthias Drobinski, in: Süddeutsche Zeitung 10. Juni 1998)
Lesen