Version 03.09.2025
Grundlage eines effektiven Datenschutzes ist die umfassende Information über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung“).
Daher möchten wir, die The Partners Beratungsgesellschaft mbH, Sie informieren,
Diese Datenschutzerklärung gilt für
(a) unsere Datenverarbeitungen bei dem Besuch unserer Website www.thepartners.io und
(b) für sonstige Datenverarbeitungen, die wir im Zusammenhang mit der Betreuung unserer Kunden und Kontaktpflege, einschließlich des Sammelns von Kontaktdaten potenzieller Kontakte für unsere Kunden, vornehmen.
Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen oder unsere Präsenz auf einer Social-Media-Plattform besuchen, verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse www.thepartners.io/Datenschutz abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitungen im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist:
The Partners Beratungsgesellschaft mbH
Rüsternallee 2
14050 Berlin
Telefon: +49(0)30 30101073
E-Mail-Adresse: post@thepartners.io
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz, wenden Sie sich bitte an datenschutz@thepartners.io.
1. …wenn Sie unsere Webseite besuchen?
Die Bereitstellung unserer Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, etwa Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie aufgrund von IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
(a) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für die Bereitstellung der Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. die IP-Adresse).
(b) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website auch keine Cookies ein.
(c) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
(d) Datensicherheit
Die Übertragung von Informationen zu oder von unserer Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.
2. …wenn Sie unser Kontakt- oder Dialogformular benutzen oder uns per E-Mail kontaktieren?
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und in unserem Customer Relationship Management System („CRM“) gespeichert. Diese Daten sind:
Das gleiche gilt für das auf unserer Webseite hinterlegte „Dialogformular“, welches Sie in jedem E-Mail-Verkehr mit uns ansteuern können und wo Sie Ihre Präferenzen verwalten können, welche unserer Angebote Sie nutzen wollen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(a) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kommunikation über die Webseite oder E-Mail erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.
Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(b) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls auf Ihre Kontaktanfrage nicht reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
(c) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung der Kontaktfunktionen unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst, siehe insb. Zoho unter Ziffer VI.
Sie haben die Möglichkeit, uns auf LinkedIn und auf anderen Social-Media-Plattformen dritter Dienstleister (z. B. X) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social-Media-Plattform selbst steuern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unsere Social Media-Angebote nicht anbieten.
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z. B. LinkedIn, X). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt.
Wenn Ihre Kontaktdaten in einer Datenbank der ‚Kürschners Politikkontakte NDV GmbH & Co. KG‘ gelistet oder in sonstiger Weise für unsere Kundenkontaktpflege relevant sind, erheben und speichern wir diese personenbezogenen Daten zur Betreuung unserer Kunden und Kontaktpflege, einschließlich des Sammelns von Kontaktdaten potenzieller Kontakte für unsere Kunden, soweit dies vom berechtigten Anbieter der Datenbank genehmigt ist.
Betroffene Datenkategorien sind ausschließlich (berufliche) Kontaktdaten und Stammdaten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Kürschner-Datenbanken oder sonstigen zugänglichen Quellen im Rahmen der Betreuung unserer Kunden und Kontaktpflege aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Betreuung unserer Kunden und Kontaktpflege, einschließlich des Sammelns von Kontaktdaten potenzieller Kontakte für unsere Kunden jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Unser Unternehmen bietet professionelle Politik- und Kommunikationsberatungsdienste an. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Dienstleistung ist es, geeignete Kontakte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gezielt zusammenzubringen, um einen effektiven Austausch und die Erreichung der jeweiligen Kommunikationsziele unserer Kunden zu ermöglichen. Hierfür ist es zwingend erforderlich, relevante Kontaktdaten von politischen Entscheidungsträgern, deren Mitarbeitenden oder weiteren relevanten Stakeholdern zu speichern und zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und zielgerichtete Beratung zu bieten. Die Speicherung und Verarbeitung der Kontaktdaten ist unerlässlich, um Ansprechpartner schnell und effizient identifizieren und kontaktieren zu können, relevante Kontakte für spezifische Anliegen oder Projekte zusammenzubringen, die Aktualität und Richtigkeit der Kontaktinformationen sicherzustellen und die Interessen unserer Kunden im politischen / gesellschaftlichen Dialog wirksam vertreten zu können. Ohne diese Datenverarbeitung wäre eine professionelle und erfolgreiche Politik- und Kommunikationsberatung nicht möglich. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich ausschließlich um berufsbezogene Kontaktdaten (z.B. Name, Funktion, dienstliche Telefonnummer, dienstliche E-Mail-Adresse). Diese Daten sind in der Regel öffentlich zugänglich oder werden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit ohnehin für die Kontaktaufnahme bereitgestellt. Die Verarbeitung der Daten ist auf das notwendige Maß beschränkt und erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen. Die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen werden durch technische und organisatorische Maßnahmen umfassend geschützt. Da die Datenverarbeitung im beruflichen Kontext erfolgt und die betroffenen Personen mit einer Kontaktaufnahme im Rahmen ihrer Funktion rechnen müssen, überwiegen unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung. Die Speicherung und Verarbeitung von Politikerkontakten ist zur Erfüllung unserer Beratungsleistungen zwingend erforderlich und durch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen werden angemessen gewahrt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten aus Kürschner-Datenbanken im Rahmen der Betreuung unserer Kunden und Kontaktpflege an unsere Kunden weiter.
5. …wenn Sie (als natürliche Person) oder Ihr Arbeitgeber mit uns in Kundenbeziehung stehen?
Wenn Sie als natürliche Person einen Vertrag mit uns geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Ihr Arbeitgeber einen Vertrag mit uns geschlossen hat und wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung mit Ihrem Arbeitgeber verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage überwiegender berechtigter Interessen. Anderenfalls könnten wir den Vertrag mit Ihrem Arbeitgeber nicht erfüllen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert (z. B. eine Aufbewahrungspflicht nach der Abgabenordnung und/oder dem Handelsgesetzbuch). Ist eine Löschung im Einzelfall nicht möglich, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach gesetzlichen Verjährungsfristen.
Werden auf Ihre Person bezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
(a) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
(b) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
(c) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
(e) Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
(f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
(g) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
(h) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie meinen, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist. Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die für Sie zutreffenden Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte) übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht, für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung haben (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Für die oben genannten Datenverarbeitungen nutzen wir insbesondere unser CRM-System von Zoho One. Zoho One wird für uns als Auftragsverarbeiter auf Grundlage einer Vereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO tätig.
Weitergehende Informationen über Zoho One und dessen Datenverarbeitungsgrundsätze sind unter www.zoho.com/privacy.html und www.zoho.com/gdpr.html sowie unter https://www.zoho.com/privacy/privacy-faq.html zu finden. Die Liste der Zertifizierungen von Zoho ist hier abrufbar: www.zoho.com/compliance.html. Zoho One speichert die Daten auf Zoho-eigenen Servern in Amsterdam und Dublin.
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Website erheben, werden grundsätzlich nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Bei der der Nutzung der Share-Funktionen von Social-Networks kann es in den oben geschilderten Fällen zu einer Übermittlung personenbezogener Daten kommen. Bei Aktivierung und Verwendung der Social-Media-Plugins wird Ihre IP-Adresse und andere Daten wie die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an den Betreiber gesendet.
Datenübermittlungen in die USA im Zusammenhang mit X oder LinkedIn können auf das EU-U.S. Data Privacy Framework gestützt werden, 44 ff. DSGVO (vgl. hier: https://www.dataprivacyframework.gov/list).
Sie können sich jederzeit über das Kontaktformular bei der Beratungsgesellschaft The Partners mbH bewerben. Diesbezüglich besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 EU-DSGVO.
Sie können Ihre in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechte uns gegenüber unter den in Gliederungspunkt II. angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Sie sind auch berechtigt, Ihre Rechte zudem gegenüber der Beratungsgesellschaft The Partners mbH geltend zu machen.
Zum Zweck des Bewerbungsmanagements benötigen wir Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail), Ihre Ausbildungsdaten und Angaben zum beruflichen Werdegang. Zusätzliche Personalstammdaten, wie die Staatsangehörigkeit, den Familienstand/Kinder, ggf. Ihre Bankdaten sowie zu Kompetenzen und ggf. Fort- und Weiterbildungsdaten sind freiwillige Angaben.
Wir verarbeiten diese Daten soweit dies nach § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Durchführung eines Bewerbungsprozesses erforderlich ist oder Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO Ihre Einwilligung gegeben haben. Außerdem können wir auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen zur Verarbeitung der Daten verpflichtet sein, Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO.
Die im Rahmen einer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und gespeichert. Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten beträgt grundsätzlich 6 Monate.
Auf die gespeicherten Daten haben nur berechtigte Personen in dem Umfang Zugriff, wie er für die Durchführung des Bewerbungsmanagements oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen benötigt wird.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling findet nicht statt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den zu Beginn des Dokuments / der Webseite angegebenen Stand.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.thepartners.io/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.